Kontrastteste

Kontrastteste

Zur Beurteilung der wichtigsten Sehfunktionen des Auges stehen verschiedene Sehteste zur Auswahl. Die Prüfung des Kontrastsehens ist ein Verfahren in der Augenheilkunde, Orthoptik und Augenoptik, mit dem sich die Sehleistung bei geringeren Kontrastverhältnissen, wie z. B. bei farbigen Hintergründen oder reduzierter Helligkeit bzw. schlechteren Lichtverhältnissen, prüfen lässt. Die Bedeutung des Kontrastsehens wird im Alltag oftmals unterschätzt. Selbst Personen mit uneingeschränkter Sehschärfe haben bei verminderten Kontrastverhältnissen Schwierigkeiten beim Erkennen von Sehzeichen. Deshalb gehört das Kontrastsehen neben der Sehschärfe zu den entscheidenden Sehfähigkeiten, die es ermöglichen, Gegenstände zu erkennen. Es bezeichnet das Vermögen zur Unterscheidung benachbarter Objekte von unterschiedlicher Helligkeit.

Artikel

Gitter Liste

In absteigender Reihenfolge

21-40 von 46

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3

Gitter Liste

In absteigender Reihenfolge

21-40 von 46

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3

Ihre Cookies und Datenweitergabe Einstellungen

Wir nutzen Cookies, um eine Vielzahl von Services anzubieten, diese stetig zu verbessern sowie Werbung entsprechend Ihrer Interessen auf unserer Website, Social Media und Partnerwebsites anzuzeigen.
Mit Klick auf „Alle erlauben und speichern“ willigen Sie in die Verwendung aller Cookies ein.
Unter „Weitere Informationen“ können Sie Ihre Cookie-Einstellungen selber anpassen und speichern.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.